Es gibt 4 Hauptkostenpunkte im Wärmenetz
Die Machbarkeitsstudie
Heizwerk
Rohrleitungen
Hausanschlüsse mit Übergabestationen
Die Machbarkeitsstudie
Die Machbarkeitsstudie kostet 250.000€
Das Heizwerk
Das Heizwerk kostet im Endausbau mit dem Gebäude, der Heiztechnik, der Erschließung, der Genehmigungen 3,2Mio€
Die Rohrleitungen
Die Rohrleitungen mit Tiefbau, Asphaltierarbeiten und Genehmigungen kostet 6,8Mio€.
Die Hausanschlüsse mit den Übergabestationen
Die Hausanschlüsse mit den Übergabestationen einschließlich Tiefbau auf den Privatgrundstücken, Herstellung der Oberfläche, Kernbohrung in das Gebäude, Abdichtung der Kernbohrung, die Absperrhähne nach der Kernbohrung, die Montage der Übergabestation und die Inbetriebnahme der Übergabestation kostet 2,6Mio€
Der gesamte Bau des Wärmenetzes kostet in etwa 12,85 Mio. Euro
15m Graben auf dem Privatgrundstück
Herstellung der Oberfläche des Grabens
Rohrleitung bis in das Gebäude
Kernbohrung in das Gebäude
Abdichtung der Kernbohrung
Absperrhähne unmittelbar nach der Gebäudeeinführung
Standard Übergabestation (Hier finden sie mehr Infos zur Übergabestation )
Montage der Übergabestation
Wärmemengenzähler
Einbindung der Übergabestation in das Glasfasernetz
Inbetriebnahme der Übergabestation
Das benötigte und gelieferte Material inkl. der Rohrleitungen, der Verbindungsleitungen, des Wärmemengenzählers und der Übergabestation bleibt im Eigentum des Wärmenetz Buchbach!
Netzanschlussbegehren unterschreiben und zurücksenden.
Sie müssen einen Förderantrag bei der KFW Förderbank Förderprogramm BEG stellen. Mehr Infos finden Sie unter Fördermöglichkeiten.
Nach Erhalt des positiven Förderbescheids Ihren Installateur beauftragen um die Übergabestation in Ihr Heizsystem einzubinden.
Mit Installateur klären was alles an Ihrem Heizsystem erneuert werden soll (Zur Übergabestation gibt es viele Erweiterungsmodule, die beim Erneuern der Heizungsanlage helfen können).
Die jährlichen Kosten unterteilen sich in 3 Kostenpunkte
Arbeitspreis pro kWh
Grundpreis pro kW
Messpreis pro Anschluss
Für die Lieferung der Wärme erheben wir eine Gebühr von 13,8ct/kWh Brutto
Für die Bereitstellung der Leistung erheben wir einen Grundpreis in Höhe von 35€/kW Brutto im Jahr
Für Auslesung, Rechnungsstellung und Zählerwechsel (alle 8 Jahre) wird ein Messpreis in Höhe von 141€/Brutto im Jahr erhoben.
Wärmenetzanschluss
Leistung 15kW x 50€ = 750€
Jahresverbrauch 20000kWh x 0,138€ = 2.760€
Messpreis 1 Anschluss x 141€ = 141€
Anschaffungskosten nach Förderung
15kW x 1.250€ = 18.750€ - 50% Förderung = 9.375€
Nutzungsdauer 50 Jahre Jährliche Kosten = 187€
Jährliche Gesamtkosten 3.838€
Wärmepumpe
Jahresv. Strom 7000kWh / 0,40€/kWh = 2.800€
Grundgebühr Jährlich = 125€
Zählergebühr Jährlich = 35€
Wartungskosten Jährlich = 200€
Anschaffungskosten nach Förderung
40.000€ - 50% Förderung = 20.000€
Nutzungsdauer 15 Jahre Jährliche Kosten = 1.333€
Jährliche Gesamtkosten 4.493€
Wärmenetzanschluss
Leistung 15kW x 50€ = 750€
Jahresverbrauch 30000kWh x 0,138€ = 4.140€
Messpreis 1 Anschluss x 141€ = 141€
Anschaffungskosten nach Förderung
15kW x 1.250€ = 18.750€ - 50% Förderung = 9.375€
Nutzungsdauer 50 Jahre Jährliche Kosten = 187€
Jährliche Gesamtkosten 5.218€
Wärmepumpe
Jahresv. Strom 11000kWh / 0,40€/kWh = 4.400€
Grundgebühr Jährlich = 125€
Zählergebühr Jährlich = 35€
Wartungskosten Jährlich = 200€
Anschaffungskosten nach Förderung
40.000€ - 50% Förderung = 20.000€
Nutzungsdauer 15 Jahre Jährliche Kosten = 1.333€
Jährliche Gesamtkosten 6.093€
Wärmenetzanschluss
Leistung 15kW x 50€ = 750€
Jahresverbrauch 30000kWh x 0,138€ = 4.140€
Messpreis 1 Anschluss x 141€ = 141€
Anschaffungskosten nach Förderung
25kW x 1.250€ = 31.250€ - 50% Förderung = 15.625€
Nutzungsdauer 50 Jahre Jährliche Kosten = 312€
Jährliche Gesamtkosten 5.343€
Wärmepumpe
Jahresv. Strom 11000kWh / 0,40€/kWh = 4.400€
Grundgebühr Jährlich = 125€
Zählergebühr Jährlich = 35€
Wartungskosten Jährlich = 200€
Anschaffungskosten nach Förderung
50.000€ - 50% Förderung = 25.000€
Nutzungsdauer 10 Jahre Jährliche Kosten = 2.500€
Jährliche Gesamtkosten 7.260€
Wärmenetzanschluss
Leistung 25kW x 50€ = 1.250€
Jahresverbrauch 40.000kWh x 0,138€ = 5.520€
Messpreis 1 Anschluss x 141€ = 141€
Anschaffungskosten nach Förderung
25kW x 1.250€ = 31.250€ - 50% Förderung = 15.625€
Nutzungsdauer 50 Jahre Jährliche Kosten = 312€
Jährliche Gesamtkosten 7.223€
Wärmepumpe
Jahresv. Strom 17.000kWh / 0,40€/kWh = 5.333€
Grundgebühr Jährlich = 125€
Zählergebühr Jährlich = 35€
Wartungskosten Jährlich = 200€
Anschaffungskosten nach Förderung
50.000€ - 50% Förderung = 25.000€
Nutzungsdauer 10 Jahre Jährliche Kosten = 2.500€
Jährliche Gesamtkosten 8.193€